TOS - Bedingungen und Konditionen für die Nutzung von Meine-guenstigen-reifen.de
ARTIKEL 1. RECHTLICHE INFORMATIONEN
1.1 Herausgeber
Sie sind derzeit mit der Website verbunden Meine-guenstigen-reifen.de, herausgegeben von AUTO DIFF, Aktienkapital: 1000 €, RCS de Strasbourg: 533 278 776, Firmensitz: 20 avenue du Neuhof - Le Lodge, 67100 Strasbourg, Frankreich, E-Mail: contact @ autodiff.fr, innergemeinschaftliche [] MwSt.-Nummer: FR14533278776, Publikationsdirektor und Redaktionsleiter: Jonathan LUCK.
1.2 Unterbringung
Die Website wird von OVH gehostet, Firmensitz: 2 rue Kellermann BP 80157, 59053 Roubaix Cedex 1, Telefon: +33820698765.
ARTIKEL 2. DEFINITIONEN
« Daten " : Informationen aller Art, die vom Partner zur Verfügung gestellt werden und sich auf die Produkte beziehen.
« Herausgeber "AUTO DIFF, in seiner Eigenschaft als Herausgeber der Website.
« Internet-Benutzer " : jede Person, natürliche oder juristische Person des privaten oder öffentlichen Rechts, die sich mit der Website verbindet.
« Partner Eine "Drittpartei" ist eine natürliche oder juristische Person des Privatrechts, die ein Produkt auf einer Drittpartei-Website verkauft und deren Eigenschaften auf der Website verglichen werden.
« Produkt ": Ware, die der Partner auf seiner Website Dritter verkauft, Gegenstand des automatischen Vergleichsdienstes, der auf der Website angeboten wird.
« Website " : Website zugänglich unter der URL https://www.meine-guenstigen-reifen.de, sowie verwandte Unterseiten, Mirror-Sites, Portale und URL-Varianten.
« Website Dritter ": Website, die von einem Partner unter seiner alleinigen Verantwortung veröffentlicht wird.
ARTIKEL 3. ANWENDUNGSBEREICH
Die Site ist für alle Internetbenutzer frei zugänglich. Das Browsen auf der Site setzt voraus, dass jeder Internetbenutzer diese allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert. Der einfache Anschluss an die Site setzt die vollständige und vollständige Annahme dieser allgemeinen Bedingungen voraus.
Der Internetnutzer erkennt den Beweiswert der automatischen Registrierungssysteme des Verlags an und verzichtet, sofern er nicht das Gegenteil beweisen kann, auf das Recht, diese im Streitfall anzufechten.
Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Beziehung zwischen den Parteien unter Ausschluss aller anderen Bedingungen, insbesondere der des Internetnutzers.
Die Annahme dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen setzt voraus, dass der Internetnutzer über die hierfür erforderliche Rechtsfähigkeit verfügt, odersie müssen die Vollmacht eines Vormunds oder Kurators haben, wenn sie unfähig sind, die ihres gesetzlichen Vertreters, wenn sie minderjährig sind, oder dass sie ein Mandat haben, wenn sie im Namen einer juristischen Person handeln.
ARTIKEL 4. ZWECK DER SITE
Die Website bietet den kostenlosen Vergleich von Daten zu verschiedenen Produkten, die von den Partnern zum Verkauf angeboten werden. Die Daten zu den Produkten werden direkt von den Partnern bearbeitet und wie auf der Website angezeigt.
Der Internetnutzer wird darüber informiert, dass der Verleger im Falle des Besuchs einer Website Dritter wahrscheinlich eine Vergütung im Rahmen eines separaten Anschlussvertrags mit dem Partner erhält
ARTIKEL 5. KUNDENDIENST
Der Kundendienst der Website ist per E-Mail erreichbar unter: contact @ autodiff.fr oder [per] Post an die in Artikel 1 der vorliegenden allgemeinen Bedingungen angegebene Adresse. In den beiden letztgenannten Fällen verpflichtet sich der Verlag, innerhalb von 30 Arbeitstagen zu antworten.
ARTIKEL 6. NEWSLETTER DES HERAUSGEBERS
Durch Ankreuzen des dafür vorgesehenen Kästchens oder durch ausdrückliche Zustimmung zu diesem Zweck akzeptieren die Internetnutzer, dass der Verlag ihnen in einer von ihm festzulegenden Häufigkeit und Form einen Newsletter (Rundschreiben) zusendet, der Informationen über seine Tätigkeit enthalten kann.
Wenn der Internetnutzer das dafür vorgesehene Kästchen ankreuzt, erklärt er sich damit einverstanden, vom Verlag kommerzielle Angebote für Produkte und Dienstleistungen zu erhalten, die den auf der Website vorgestellten ähnlich sind. Abonnierte Internet-Nutzer haben die Möglichkeit, den Newsletter abzubestellen, indem sie auf den dafür vorgesehenen Link klicken, der in jedem Newsletter vorhanden ist.
ARTIKEL 7. PARTNER-NEWSLETTER
Der Internet-Benutzer, der der Weitergabe personenbezogener Daten (und insbesondere seiner E-Mail-Adresse) an Dritte, die Partner der Website sind, zugestimmt hat, kann Newsletter (Informationsschreiben) erhalten, die von diesen Partnern zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken in den von den genannten Partnern festgelegten Häufigkeiten und Formen herausgegeben werden.
Der Internetbenutzer hat jederzeit die Möglichkeit, sich abzumelden, indem er auf den zu diesem Zweck vorgesehenen Link klickt, der auf jedem der von den genannten Partnern herausgegebenen Newsletter vorhanden ist. Andernfalls kann der Internetnutzer das Abonnement abbestellen, indem er sich direkt mit dem/den Herausgeber(n) der besagten Newsletter in Verbindung setzt.
Der Herausgeber kann in keiner Weise für den Inhalt, die Daten oder die Formen der von den genannten Partnern versandten Newsletter haftbar gemacht werden, unabhängig vom Schaden, den der Internetbenutzer erlitten hat. Jede Beschwerde muss direkt an den Partner, der den Newsletter herausgibt, gerichtet werden.
ARTIKEL 8. INFORMATIONSTECHNOLOGIE UND FREIHEIT
8.1 CNIL-Erklärung - Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Die Datei des Verlags, die die persönlichen Daten der Internetnutzer enthält, wurde bei der CNIL (französische Datenschutzbehörde) unter der Nummer 1785378.
8.2 Fakultativer Charakter der Bereitstellung von Daten
Es steht Internetnutzern frei, persönliche Informationen über sich selbst anzugeben. Die Angabe persönlicher Informationen ist für das Surfen auf der Website nicht unbedingt erforderlich.
8.3 FourObligatorische Bereitstellung von Daten für die Registrierung
Andererseits setzt die Registrierung auf dieser Website voraus, dass der Herausgeber eine bestimmte Menge persönlicher Informationen über Internetbenutzer sammelt.
8.4 Respektieren des Zwecks der Erhebung personenbezogener Daten
Die gesammelten persönlichen Daten unterliegen der Computerverarbeitung und sind ausschließlich dem Verlag vorbehalten. Die gesammelten Daten sind für die gute Verwaltung der Website sowie für die Einhaltung ihrer vertraglichen Verpflichtungen durch den Herausgeber notwendig. Diese Daten werden vom Verlag in dieser einzigartigen Qualität aufbewahrt. Der Herausgeber verpflichtet sich, sie weder in einem anderen Zusammenhang zu verwenden noch an Dritte weiterzugeben, außer mit ausdrücklicher Zustimmung der Internetnutzer oder in gesetzlich vorgesehenen Fällen. Die gesammelten persönlichen Daten unterliegen keiner Übertragung ins Ausland.
8.5 Recht auf Auskunft, Berichtigung und Widerspruch
Die Kontaktdaten aller auf dieser Site registrierten Internetnutzer werden für einen angemessenen Zeitraum gespeichert, der für die ordnungsgemäße Verwaltung der Site und die normale Nutzung der Daten erforderlich ist. Diese Daten werden unter sicheren Bedingungen, entsprechend den aktuellen technischen Mitteln, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des französischen Datenschutzgesetzes vom 6. Januar 1978 aufbewahrt.
In Übereinstimmung mit Letzterem haben Internetbenutzer das Recht, die von ihnen zur Verfügung gestellten Daten zu widersprechen, sie abzufragen, auf sie zuzugreifen und sie zu berichtigen. Dazu genügt es, eine Anfrage an den Verlag zu richten, die an folgende E-Mail-Adresse zu richten ist: contact @ autodiff.fr, oder [] per Post an die in Artikel 1 der vorliegenden allgemeinen Bedingungen genannte Adresse des Verlagssitzes.
ARTIKEL 9. COOKIES UND IP-ADRESSEN VON INTERNETNUTZERN
9.1 Cookies
9.1.1 Zweck der Implementierung von Cookies
Um allen Internetnutzern eine optimale Navigation auf dieser Website zu ermöglichen und das Funktionieren der verschiedenen Schnittstellen und Anwendungen zu verbessern, kann der Herausgeber ein Cookie auf dem Computer des Internetnutzers installieren.
9.1.2 Zweck von Cookies
Cookies ermöglichen die Speicherung von Informationen, die sich auf die Navigation auf der Website beziehen (Datum, Seite, Zeit), sowie von Daten, die von Internetnutzern während ihres Besuchs eingegeben wurden (Suche, Login, E-Mail). Diese Cookies sind dazu bestimmt, auf dem Computer des Internetnutzers für einen variablen Zeitraum von bis zu 1 Monat gespeichert zu werden, und können vom Herausgeber bei einem späteren Besuch des Internetnutzers auf dieser Website gelesen und verwendet werden.
9.1.3 Das Recht des Internetnutzers, sich der Installation von Cookies zu widersetzen
Der Internetbenutzer hat die Möglichkeit, diese Cookies über die Schnittstelle seines Browsers zu blockieren, die Speicherdauer zu ändern oder zu löschen (im Allgemeinen: Tools oder Optionen / Datenschutz oder Vertraulichkeit). In einem solchen Fall wird die Navigation auf dieser Site nicht optimiert. Wenn die systematische Deaktivierung von Cookies im Browser des Internetnutzers die Nutzung bestimmter Dienste durch den Internetnutzer verhindert, stellt diese Fehlfunktion in keiner Weise einen Schaden für den Internetnutzer dar, der infolgedessen keine Schadenersatzansprüche geltend machen kann.
9.1.4 Entfernen von installierten Cookies
Internetbenutzer haben auch die Möglichkeit, die auf ihrem Computer implantierten Cookies zu löschen, indem sie das dafür vorgesehene Menü ihres Browsers aufrufen (im Allgemeinen Tools oder Optionen / Datenschutz oder Vertraulichkeit). Eine solche Aktion führt dazu, dass Internetnutzer den Nutzen von Cookies verlieren.
9.2 IP-Adressen
9.2.1 Definition und Sammlung von IP-Adressen
Die IP-Adresse entspricht einer Reihe von durch Punkte getrennten Zahlen, die die eindeutige Identifizierung eines Computers im Internet-Netzwerk ermöglichen. Der Herausgeber behält sich das Recht vor, die öffentliche IP-Adresse aller Internetnutzer zu erfassen. Die Erfassung dieser IP-Adresse erfolgt anonym. Die IP-Adresse der Internetnutzer wird für die gesetzlich vorgeschriebene Zeit aufbewahrt.
9.2.2 Offenlegung von IP-Adressen
Der Herausgeber übermittelt alle persönlichen Daten eines Internetbenutzers bei gerichtlicher Beschlagnahmung an die Polizei oder bei gerichtlicher Entscheidung an eine Person. Die IP-Adresse kann mit der tatsächlichen Identität des Internet-Benutzers abgeglichen werden, wenn diese Informationen von einem Internet-Diensteanbieter übermittelt werden.
ARTIKEL 10. VERANTWORTUNG DES HERAUSGEBERS
10.1 Art der Verpflichtungen des Verlegers
Der Editor spielt eine rein technische Rolle, die in der automatischen Aggregation und dem Hosting von Daten besteht.
Der Verlag ist nur für eine Mittelverpflichtung bezüglich der Dienstleistungen verantwortlich, die Gegenstand des vorliegenden Vertrages sind.
Der Herausgeber beteiligt sich nicht an Transaktionen, die für den Kauf eines Produkts abgeschlossen werden, was gegebenenfalls in der alleinigen Verantwortung des Partners liegt. Der Herausgeber übernimmt diesbezüglich keine Haftung.
10.2 Höhere Gewalt - Foul durch den Internetbenutzer
Der Herausgeber haftet nicht im Falle von höherer Gewalt oder Verschulden des Internetnutzers, wie in diesem Artikel definiert:
10.2.1 Höhere Gewalt
Im Sinne der vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen wird jede Behinderung, Einschränkung oder Störung des Dienstes durch Feuer, Epidemien usw. als Fall höherer Gewalt betrachtet, der dem Internetbenutzer gegenüber geltend gemacht werden kann.der Internet-Benutzer haftet nicht für eine Behinderung, Einschränkung oder Unterbrechung des Dienstes aufgrund von Feuer, Explosion, Erdbeben, Bandbreitenschwankungen, Ausfall des Zugangsanbieters, Ausfall der Übertragungsnetze, Zusammenbruch der Einrichtungen, unrechtmäßigem oder betrügerischem Gebrauch von Passwörtern, Codes oderhinweise für Internet-Benutzer, Computer-Hacking, eine Sicherheitsverletzung, die dem Host der Site oder den Entwicklern zuzuschreiben ist, Überflutung, Stromausfälle usw.Der Herausgeber haftet nicht für Verlust, Beschädigung, Verletzung, Nutzungsausfall, Einnahmeausfall, Gewinnausfall, Nutzungsausfall, Datenverlust, Verlust der Datensicherheit, Verlust des Datenschutzes, Verlust der Datensicherheit, Verlust des Datenschutzes, Verlust des Datenschutzes, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit, Verlust der Datensicherheit Unter diesen Umständen ist der Verleger von der Erfüllung seiner Verpflichtungen im Umfang der Behinderung, Einschränkung oder Unannehmlichkeit entbunden.
10.2.2 Verschulden des Internet-Benutzers
Im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird jede missbräuchliche Nutzung des Dienstes, jeder Fehler, jede Fahrlässigkeit, jede Unterlassung oder Nichterfüllung seitens des Internetnutzers oder seiner Vertreter als Fehler des Internetnutzers betrachtet und ist für diesen verbindlich.letzterer haftet für jeden Missbrauch des Dienstes, jeden Fehler, jede Fahrlässigkeit, jede Unterlassung oder jedes Versäumnis seinerseits oder seiner Vertreter, die Nichteinhaltung der vom Herausgeber auf seiner Website gegebenen Ratschläge, jede unrechtmäßige Offenlegung oder Verwendung des Passworts, der Codes und der Referenzen des Internetnutzers sowie die Bereitstellung falscher Informationen oder die Nichtaktualisierung dieser Informationen in seinem persönlichen Bereich. Als Fehler des Internetnutzers wird auch die Implementierung von technischen Verfahren wie Robotern oder automatischen Anfragen angesehen, deren Implementierung gegen den Buchstaben oder Geist dieser Verkaufsbedingungen verstoßen würde.
10.3 Technische Probleme - Hyperlinks
Für den Fall, dass der Zugang zur Website aufgrund technischer Probleme irgendwelcher Art nicht möglich ist, kann der Internetbenutzer keinen Schadenersatz und keine Entschädigung verlangen. Die Nichtverfügbarkeit, auch über einen längeren Zeitraum und ohne jede Einschränkung, eines oder mehrerer Online-Dienste darf keinen Nachteil für die Internetnutzer darstellen und darf nicht zu Schadenersatzansprüchen des Herausgebers führen.
Die auf der Site vorhandenen Hypertext-Links können auf andere Websites und Sites Dritter verweisen. Die Verantwortung des Herausgebers konnte aufgrund dieser Sites nicht übernommen werden. Ebenso kann der Verlag nicht haftbar gemacht werden, wenn dem Internetnutzer durch den Besuch einer dieser Seiten ein Schaden entsteht.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich im Falle von Unzulänglichkeiten zwischen den auf der Website veröffentlichten Informationen und einem Angebot, das auf der Website eines Dritten veröffentlicht wurde. In dieser Hinsicht obliegt es dem Internetnutzer, das gesamte auf der Website des Dritten veröffentlichte Angebot zu lesen, bevor er gegebenenfalls mit der Bestellung eines Produkts fortfährt.
Die Informationen, die auf dieser Website veröffentlicht oder dem Internetbenutzer per E-Mail zur Verfügung gestellt werden, dienen nur zu Informationszwecken, ohne Gewähr für die Richtigkeit. Der Herausgeber kann in keiner Weise für Auslassungen, Ungenauigkeiten oder Fehler in diesen Informationen haftbar gemacht werden, die dem Internetbenutzer direkten oder indirekten Schaden zufügen würden.
10.4 Vom Verleger zu zahlender Schadenersatz
In Ermangelung anderslautender gesetzlicher oder behördlicher Bestimmungen beschränkt sich die Haftung des Herausgebers auf den direkten, persönlichen und bestimmten Schaden, den der Internetnutzer erlitten hat und der mit dem fraglichen Fehler in Zusammenhang steht. Der Verlag haftet in keinem Fall für indirekte Schäden wie insbesondere Datenverlust, geschäftliche Beeinträchtigung, Verlust von Aufträgen, Beschädigung des Markenimages, geschäftliche Störungen und Verlust von Gewinnen oder Kunden. In gleicher Weise und innerhalb der gleichen Grenzen darf die Höhe des vom Verlag zu zahlenden Schadensersatzes in keinem Fall 100 Euro übersteigen.
10.5 Haftung als Hosting-Provider
Der Herausgeber genießt den Status des Hosts der vom Partner auf der Website veröffentlichten Daten im Sinne von Artikel 6-I-2 des Gesetzes über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft vom 21. Juni 2004. In Übereinstimmung mit Absatz 3 desselben Artikels kann der Verleger weder zivil- noch strafrechtlich für die von einem Partner veröffentlichten Informationen haftbar gemacht werden, um es sei denn, er hat ab dem Zeitpunkt, zu dem er von der illegalen Aktivität oder Information des Partners Kenntnis erhielt, unverzüglich gehandelt, um diese Information zu entfernen oder unzugänglich zu machen.
ARTIKEL 11. GEISTIGES EIGENTUM
Der Inhalt (Texte, Bilder, Diagramme...), die Struktur und die für den Betrieb der Website verwendete Software sind durch das Urheberrecht und das Datenbankrecht geschützt. Jede Darstellung oder Reproduktion, die ganz oder teilweise ohne die Zustimmung des Verlags oder seiner Rechtsnachfolger oder Rechtsnachfolger erfolgt, stellt eine Verletzung der Bücher I und III des Gesetzes über geistiges Eigentum dar und kann gerichtlich verfolgt werden. Dasselbe gilt für Übersetzung, Anpassung oder Umwandlung, Anordnung oder Reproduktion durch irgendeine Kunst oder ein Verfahren.
Die auf dieser Website veröffentlichten Informationen dienen nur zu Informationszwecken, ohne Gewähr für die Richtigkeit. Der Herausgeber kann in keiner Weise für Auslassungen, Ungenauigkeiten oder Fehler in diesen Informationen verantwortlich gemacht werden, die dem Internetbenutzer direkten oder indirekten Schaden zufügen würden.
ARTIKEL 12. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
12.1 Anwendbares Recht
Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen der Anwendung des französischen Rechts.
12.2 Änderungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die vorliegenden allgemeinen Bedingungen können jederzeit vom Herausgeber geändert werden. Für den Internetnutzer gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die am Tag seiner Bestellung oder seines Anschlusses an diese Website in Kraft sind; jeder neue Anschluss an den persönlichen Bereich setzt die Annahme der neuen allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus.
12.3 Einvernehmliche Beilegung von Streitigkeiten
Mit Ausnahme von Bestimmungen der öffentlichen Ordnung werden alle Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit der Ausführung dieser Bedingungen entstehen können, vor der Einleitung rechtlicher Schritte dem Ermessen des Herausgebers im Hinblick auf eine gütliche Einigung unterworfen.
12.4 Ganz
Die Nichtigkeit einer der Klauseln des vorliegenden Vertrags hat nicht die Nichtigkeit der anderen Vertragsklauseln oder des Vertrags als Ganzes zur Folge, die ihre volle Wirkung und Tragweite behalten. In einem solchen Fall ersetzen die Parteien, soweit möglich, die annullierte Bestimmung durch eine gültige Bestimmung, die dem Geist und Zweck dieser Bestimmung entspricht.
12.5 Nicht-Verzicht
Versäumt es der Verlag, die hierin gewährten Rechte auszuüben, so ist dies in keiner Weise als Verzicht auf diese Rechte auszulegen.
12.6 Missbräuchliche Klauseln
Die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten vorbehaltlich der Einhaltung der zwingenden Bestimmungen des Verbrauchergesetzbuches über missbräuchliche Klauseln in Verträgen, die zwischen einem Gewerbetreibenden und einem Verbraucher abgeschlossen werden.